StuWoHaus
FAQs

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/web864/html/wordpress/studentenwohnhaus/wp-content/themes/bravada/includes/loop.php on line 341

FAQs

Frequently Asked Questions

Mieten

  • Wie komme ich an meine Butze?

    Bitte schreibe uns eine E-Mail oder Ruf uns an. Wir versuchen unse besters, um immer schnellstmöglich zu antworten.

  • Wann kann ich meine Butze beziehen?

    Jederzeit.

  • Warum muss ich vorher persönlich vorbeikommen, wenn ich meine Butze haben möchte?

    Da wir im Grunde eine große und gut organisierte WG sind, müssen wir zunächst einmal schauen, ob du zu uns und wir zu dir passen. Wir haben dabei keine politische oder anderweitige Agenda, sondern wollen einfach schauen, ob es funkt. Also keine falsche Scheu.

Wohnen

  • Sind wir eine Verbindung ?

    Nein.

  • Was muss ich bei der Nutzung geimeinschaftlicher Fläche beachten?

    Prinzipiell gilt, wie überall, "Verlasst die Flächen so, wie ihr sie selber vorfinden wollt".

  • Was, wenn ich Konflikt mit anderen in der Butze habe ?

    Versucht den Konflikt zunächst unter euch zu klären oder sucht Rat bei den Stubenältesten. Wir gehen davon aus, dass ein harmonisches Miteinander der generelle Fokus aller Bewohner ist.

Der Rundfunkbeitrag - GEZ

  • Wird der Rundfunkbeitrag pro Haushalt bezahlt?

    Wohnen mehrere Personen zusammen, muss nur einer den Rundfunkbeitrag (GEZ) zahlen

    Formal sind zwar alle zur Zahlung des vollen Betrags verpflichtet. Trotzdem ist die Gebühr nur einmal pro Wohnung fällig. In der Praxis meldet einer der Bewohner die Wohnung beim Beitragsservice an und zahlt die 18,36 Euro.

  • Wann muss ich den Rundfunkbeitrag nicht zahlen?
    • Wer BAföG erhält und nicht bei seinen Eltern wohnt, kann sich auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreien lassen.
    • Die Befreiung gilt auch für Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner, jedoch nicht für andere Mitbewohner.
    • Erasmus-Studierende oder andere Stipendiaten sind grundsätzlich beitragspflichtig. Im Falle von Seh- oder Hörbehinderung kann es zu einer Freistellung oder Ermäßigung des Rundfunkbeitrags kommen.

     

  • Kann man den Rundfunkbeitrag von der Steuer absetzen?

    Privatpersonen können den Rundfunkbeitrag nur absetzen, wenn eine doppelte Haushaltsführung vorliegt.

Noch immer Fragen?

Dann tritt gerne in direkten Kontakt mit uns. Wir versuchen dir so gut und schnell wie möglich zu helfen. 

Auf die Tatzen, fertig ...